Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Community für Unternehmen
Community für Unternehmen
In den letzten Monaten haben mich vermehrt Leute angeschrieben, die nach einer Definition des digitalen Nomadens für ihre Abschlussarbeit gesucht haben. Ist es nicht großartig, dass der Lifestyle sogar zum Thema an Unis wird? Dafür hätte ich mich bei meiner Masterarbeit entscheiden sollen, dann hätte ich sicher weniger Motivationsprobleme gehabt. Doch so viel Aufmerksamkeit das digitale Nomadentum mittlerweile auch bekommt, so schwierig scheint es zu sein, den Begriff klar zu definieren. In diesem Gastartikel überlasse ich dafür Florian Blümm vom Flocblog das Wort, der sich mit dieser Frage auseinandergesetzt hat.
Vorhang auf für Florian! Es gibt mindestens 2 verschiedene Definitionen und (Selbst-)Verständnisse von digitalen Nomaden.
Ein digitaler Nomade ist jeder, der über ein ortsunabhängiges Einkommen verfügt.
Testfrage: Wo kommt das Geld her?
Ein digitaler Nomade ist jeder, der dank einem ortsunabhängigem Einkommen ein vom Aufenthaltsort unabhängiges Leben führt.
Testfrage: Wo ist der Aufenthaltsort?
Dieser Artikel will ausgehend vom Begriff Digitaler Nomade:
- auf den Sinn einer Diskussion um den Begriff zu sprechen kommen
- Probleme der Definition Einkommen ansprechen
- 2 Lösungsansätze vorstellen für diese Probleme
Fuck Schubladendenken! Wozu überhaupt definieren?
Aber: Begriffe sind nur dann sinnvoll, wenn wir alle das gleiche darunter verstehen. Ansonsten gibt es unnötige Missverständnisse. Der Begriff digitaler Nomade ist in freier Wildbahn und wird sich genauso wenig wieder einfangen lassen, wie die digitalen Nomaden selbst. Besser wir zähmen ihn ein wenig. Stell Dir einen digitalen Nomaden vor. Was macht der? Wie schaut sein Alltag aus? Wo ist der gerade?
Stell Dir vor, ich denke dabei an Peter. Peter sitzt den ganzen Tag am Küchentisch und verdient sein Geld ortsunabhängig als professioneller Pokerspieler. Peter hat keinen Reisepass, dafür aber eine furchtbare Angst vorm Fliegen und vor allem, was fremd ist. Dachtest Du auch an jemanden wie Peter? Reden wir noch über den gleichen Begriff, oder werden wir uns mißverstehen, wenn wir über den Alltag eines digitalen Nomaden reden?
Welche unterschiedlichen Auswirkungen haben die beiden Definitionen Einkommen und Lifestyle auf die Verwendung des Begriffs digitaler Nomade? Welche Probleme ergeben sich vor allem durch die Definition Einkommen?
A) Faktoren für Ortsunabhängigkeit
Ein ortsunabhängiges Einkommen ist nicht die einzige Voraussetzung um ortsunabhängig zu sein. Edward Snowden und Julian Assange z.B. sind trotz ihrem ortsunabhäng generierten Einkommen nicht ortsunabhängig. Ein internationaler Haftbefehl ist ein Extrembeispiel, aber bei weitem nicht der einzige Grund an einen Ort gebunden zu sein. Neben einem ortsabhängigen Einkommen gibt es viele weitere Verpflichtungen und Faktoren, die einen Ortswechsel verhindern können, z.B.:
Wir können neben dem ortsunabhängigen Einkommen also auch von ortsunabhängigen Essensgewohnheiten, ortsunabhängiger Gesundheit oder ortsunabhängiger Partnerschaft sprechen. Wenn auch nur einer dieser Faktoren beim Peter ortsabhängig ist, dann ist der Peter insgesamt ortsabhängig. Ein ortsunabhängiges Einkommen allein reicht nicht aus um ortsunabhängig zu leben.
Die Definition
Einkommen geht nur auf einen Lebensumstand aus einer langen Liste ein, die für Ortsunabhängigkeit erfüllt sein müssen.
Die Definition
Lebensstil berücksichtigt alle ortsunabhängigen Lebensumstände zwangsläufig.
B) Unterschiedliche Reichweite
Mal ehrlich, nach der Definition Einkommen wäre meine Oma eine digitale Nomadin. Rentner haben ein ortsunabhängiges Einkommen, ebenso Privatiers, Lottogewinner und Bitcoin Millionäre. Auch Berufstätige in vielen Dienstleistungsberufen haben ein ortsunabhängiges Einkommen, z.B.:
Mit der Definition Einkommen werden jede Menge Menschen zu digitalen Nomaden gemacht, die sich niemals mit dem Begriff oder dem Lebensstil angesprochen fühlen würden. Wir denken beim Begriff digitaler Nomade gerne an Web Unternehmer und Online Freelancer. Die machen aber nur einen Bruchteil aller ortsunabhängigen Einkommen aus.
Die Definition Einkommen ist sehr weit gefasst. Es gibt eine unglaubliche Vielzahl von ortsunabhängigen Einkommensverhältnissen, fast ohne Berührungspunkte.
Die Definition Lebensstil ist sehr präzise gefasst. Nur wer tatsächlich als digitaler Nomade ortsunabhängig lebt, wird berücksichtigt.
C) Gemeinsamkeiten
2 Menschen, die den Lebensstil als digitaler Nomade leben, teilen viele Probleme und Bedürfnisse, die ihr gemeinsamer Lebensstil mit sich bringt. Ihre Einkommensverhältnisse und Berufe können trotzdem sehr verschieden sein. Auf einer Cocktailparty könnten sich 2 Lebensstil Nomaden über ein oder mehrere dieser Themen unterhalten:
2 Einkommen Nomaden haben sich auf der Cocktail Party vielleicht gar nichts zu sagen.
Die digitalen Nomaden nach der Definition
Einkommen haben höchstens durch Zufall Berührungspunkte bei Berufen oder Lebensumständen.
Die digitalen Nomaden nach der Definition Lebensstil haben jede Menge gemeinsamer Bedürfnisse und Probleme.
D) Der Begriff „Nomade“ Der Begriff „Nomade“ wird oft kritisiert, weil er im Zusammenhang eines ortsunabhängigen Einkommens keinen Sinn macht. Viele Menschen mit ortsunabhängigem Einkommen können oder wollen gar keine Nomaden sein (siehe A). Wenn wir vom Lebensstil eines digitalen Nomaden ausgehen, dann macht der Begriff „Nomade“ schon viel mehr Sinn. Wer den Lebensstil lebt, zieht wie ein Nomade durch die Welt, egal ob das Nomadentum nun wirklich nötig ist oder nicht.
Der Begriff Nomade macht bei der Definition
Einkommen keinen Sinn.
Der Begriff Nomade passt zumindest halbwegs auf die Definition
Lebensstil
Wie sollen wir also den Begriff digitaler Nomade verwenden, damit wir uns nicht mißverstehen und damit er eine möglichst hohe Aussagekraft hat?
A) Über die Definition Lebensstil Das ist doch ganz einfach, sagst Du. Verwenden wir eben nur noch die Definition
Lebensstil. Aber so einfach ist es nicht. Wann lebt jemand den Lebensstil eines digitalen Nomaden?
Du findest Tage zählen und Haare spalten wahrscheinlich genauso albern wie ich.
Eine Gegendarstellung
Wichtig ist nur, dass Du den ortsunabhängigen Lebensstil eines digitalen Nomaden lebst, egal für wie lang und egal wo.
B) Über die zeitliche Komponente Eine einfachere Lösung ist es deshalb, die zeitliche Komponente zu betonen, z.B.
Wir verwenden das Wort digitaler Nomade also wie das Wort Reisender.
Ich bin nur so lange digitaler Nomade, wie ich auch als digitaler Nomade lebe. Wenn ich wieder daheim in der Homebase bin, bin ich erstmal kein digitaler Nomade mehr. Aber meine nächste Reise als digitaler Nomade kommt bestimmt. Die Zeitkomponente umgeht ganz elegant viele der angesprochenen Haarspaltereien. So wird der Begriff digitaler Nomade sowieso schon oft verwendet.
Am besten geeignet ist die Definition Lifestyle mit zeitlichem Bezug:
Ein digitaler Nomade ist jeder, der dank einem ortsunabhängigen Einkommen gerade in diesem Moment ein vom Aufenthaltsort unabhängiges Leben führt.
Testfrage: Bin ich derzeit unterwegs?
Jetzt ist deine Meinung gefragt!
Florian ist Langzeitreisender und seit gut 2 Jahren als digitaler Nomade unterwegs. Er bloggt über Spartipps beim Reisen und günstige Reiseziele auf flocutus.de. Dass ein passives, ortsunabhängiges Einkommen viel Aufbauzeit braucht, beweist er unfreiwillig in seinen Einnahmen Reports.